Beschreibung
Leistungsschalter h3+ P250 LSI 4P4D N0-50-100% 250A 40kA FTC Der Kompaktleistungsschalter in Übereinstimmung mit DIN EN 60947-2 schützt die elektrische Anlage und Netze vor Überlast und Kurzschluss. Die Auslösekurve des elektronischen Auslösers lässt sich über Dreh-Rastschalter einstellen. Getrennt einstellbar sind die Auslöser für den Überlaststrom (Ir), den kurzzeitverzögerten Kurzschlussstrom (Isd) und den unverzögerten Kurzschlussschutz (Ii) sowie die Zeitverzögerung tr bei Überlast und die Zeitverzögerung tsd für kurzzeitverzögerte Kurzschlussauslösung. Zusätzlich kann durch eine aktivierbare I²t-Funktion zwischen dem Kurzschlussströmen Ii und Isd und der kurzzeitverzögerten und unverzögerten Auslösezeit die Auslösekurve umgekehrt proportional angepasst werden. Der Neutralleiter-Schutz kann mit einem Regler auf die Position OFF, 50 % von Ir und Isd oder 100 % von Ir und Isd eingestellt werden. Die Zeitverzögerung bleibt wie bei tr und tsd. Die Bereitschafts-LED leuchtet grün, wenn der Auslöser betriebsbereit ist und blinkt orange, wenn ein interner Fehler im Auslöser erkannt wird. Die LED zur Überstromanzeige beginnt rot zu blinken, wenn I = 105% Ir, und leuchtet dauerhaft rot, wenn I 112 % Ir. Eine weitere LED signalisiert die Übertemperatur in der Auslöseeinheit. Diese leuchtet rot wenn intern 105°C überschritten werden. An der Stellung des Knebels sind die drei unterschiedlichen Betriebszustände erkennbar (EIN = oben, AUS = unten, ausgelöst = Mittelstellung). Eine Vorrichtung zum Verriegeln des Schaltzustandes in EIN- oder AUS-Position ist integriert und kann mit einem handelsüblichen Vorhängeschloss ohne zusätzliches Zubehör genutzt werden. Über eine Auslösetaste kann der Auslösemechanismus getestet und die Hauptkontakte geöffnet werden. Ein Klappdeckel mit unverlierbarer Schnellschraube ermöglicht den Zugang zu dem Installationsraum für optionale Hilfskontakte und andere Auslöser. Integriertes Zubehör ist über Sichtfenster ohne öffnen des Klappdeckels erkenn- und identifizierbar. Ein potentialfreier Alarmkontakt für die Ausschaltvorwarnung bei Gefahr einer Abschaltung durch Überlast ist standardmäßig integriert. Dieser wird bei I 90% Ir geschlossen. Dies wird durch eine zusätzliche LED angezeigt. Sie leuchtet orange wenn der Kontakt geschlossen ist. Durch eine Schnittstelle für ein Diagnose- und Konfigurationstool kann die eingestellte Auslösekurve getestet und dokumentiert werden. Nennstrom: 250 A Ausschaltvermögen Grenzkurzschlussstrom Icu bei 230V AC IEC 60947-2: 50 kA Ausschaltvermögen Grenzkurzschlussstrom Icu bei 240V AC IEC 60947-2: 50 kA Ausschaltvermögen Grenzkurzschlussstrom Icu bei 400V AC IEC 60947-2: 40 kA Ausschaltvermögen Grenzkurzschlussstrom Icu bei 415V AC IEC 60947-2: 40 kA Abschaltvermögen auf 1 Pol bei It 230 V (IEC 60947-2): 2,50 kA Abschaltvermögen auf 1 Pol bei It 400 V (IEC 60947-2): 2,50 kA Polanzahl: 4 Steuer-/Bedienelement: Knebel Ausschaltvermögen Grenzkurzschlussstrom Icu bei 690V AC IEC 60947-2: 6 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 220V AC nach IEC 60947-2: 50 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 230V AC nach IEC 60947-2: 50 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 240V AC nach IEC 60947-2: 50 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 380V AC nach IEC 60947-2: 40 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 400V AC nach IEC 60947-2: 40 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 415V AC nach IEC 60947-2: 40 kA Ausschaltvermögen Betriebskurzschlussstrom Ics bei 690V AC nach IEC 60947-2: 6 kA Nennstrom bei 10°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 15°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 20°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 25°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 30°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 35 °C gemäß IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 40 °C gemäß IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 45°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 50°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 55°C nach IEC 60947: 250 A Nennstrom bei 60 °C gemäß IEC 60947: 240 A Nennstrom bei 70°C nach IEC 60947: 200 A Nennstrom bei 65°C nach IEC 60947: 220 A Frequenz: 50 – 60 Hz Nominales Drehmoment: 12 – 12 Nm Einbau-/Anschlussort: Vorne Isolationsspannung Ui: 800 V Gesamtverlustleistung unter Nennstrom: 45 W Gerätelebensdauer, elektrische Schaltspiele: 10000 Gerätelebensdauer, mechanische Schaltspiele: 40000 IP-Klasse (Ingress Protection): IP4X Betriebstemperatur: -25 – 70 °C Anschlussquerschnitt bei flexiblem Leiter: 35 – 150 mm² Verriegelbar: Ja Anschlussquerschnitt bei starrem Leiter: 35 – 185 mm² Anschluss-/Steckertyp: Anschluss mit Kabelschuh Werkstoff Kabel: KupferAluminium Grad der Verunreinigung nach IEC 60664/IEC 60947-2: 3 Fabrikat : Hager oder gleichwertig Artikel : HNT251JR liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
Weitere Informationen
| Schutzart: | IP40 |
| Polzahl: | 4 |





Zumtobel 60714930 LED-Akzentstrahler SUP2 M LED550-930 FL LDO 3CY WH
Leonardo Jewels Fußkettchen Cilla Ciao, Fußkette, Fußschmuck, Modeschmuck, Edelstahl, 021236 Outlet-Verkauf
PPD Espresso Lover White Matte, mit Untertasse, Espressotasse, Tasse, Kaffeetasse, 75 ml, 604615 Günstig
reisenthel coolerbag, Kühltasche, Isolierte Tasche, Picknicktasche, Einkauftasche, Thermotasche, Mixed Dots Red, 20 L, UH3075
Wago 279-623/281-663 Bauelementklemme,4 Leiter Grau
Goebel Unterteller, Untersetzer, Teller, Fine Bone China, Antikweiss, Ø 19 cm, 14005591
Zumtobel 22169364 Seilabhängung ONDA2 AST2
Maxwell & Williams TC Silk Road Becher, Kaffeebecher, Teetasse, Tasse, in Geschenkbox, Porzellan, Aqua, 440 ml, HV0170
Zumtobel 22171685 Tragschiene TECTON T 1500 TRACK WH IP64
Bega 34864K3 Deckeneinbauleuchte für den Innenbereich 3000 K
Hager HNT251DR Leistungsschalter h3+ P250 TM ADJ 4-polig 4D N0-100% 250A 40kA FTC
Hager LT252 NH2-Trenner 3x400A SS 40mm M10
Wago 280-655/281-559 Bauelementklemme,4 Leiter Grau
Wago 733-210/034-000 1-Leiter-Stiftleiste
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.